Seitenansicht des VDO DCTO 4.1 - des intelligenten Tachographen der zweiten Version - mit laufendem Ausdruck.
Infografik mit einer Übersicht über die verschiedenen Funktionen des VDO DCTO 4.1a – der zweiten Version des intelligenten Tachographen. Darstellung der folgenden Funktionen anhand von Symbolen: GNSS Galileo, Bluetooth, Software- und Kartenaktualisierungen, zusätzliche Dienste für Maut und Compliance, neue Funktionen für die Kalibrierung im WorkshopTab, VDO Link, Diagnose und Remote-HMI sowie Kompatibilität mit neuen Generationen von Fahrtenschreiberkarten.
Infografik mit einer Übersicht über die verschiedenen Funktionen des VDO DCTO 4.1a – der zweiten Version des intelligenten Tachographen. Darstellung der folgenden Funktionen anhand von Symbolen: GNSS Galileo, Bluetooth, Software- und Kartenaktualisierungen, zusätzliche Dienste für Maut und Compliance, neue Funktionen für die Kalibrierung im WorkshopTab, VDO Link, Diagnose und Remote-HMI sowie Kompatibilität mit neuen Generationen von Fahrtenschreiberkarten.
zoom-btn

GUT GERÜSTET FÜR EUROPA: DER NEUE DTCO 4.1a

Seit 21. August 2023 müssen alle neu zugelassenen Fahrzeuge über 3,5t mit der sogenannten 2. Version des intelligenten Tachographen als Kontrollgerät ausgestattet sein, um die Bestimmungen des EU Mobilitätspakets I zu erfüllen. Der zum Start veröffentlichte Fahrtenschreiber VDO DTCO 4.1 sowie auch die im März 2025 vorgestellte aktualisierte Variante DTCO 4.1a erfüllen diese gesetzlichen Anforderungen vollumfänglich. Sie liefern zuverlässige Daten für effizientere Kontrollen im internationalen Güterverkehr sowie für viele weitere Anwendungen eines optimierten Flottenmanagements.

×

Für Fahrzeuge, die international unterwegs sind, entfällt mit dem DTCO 4.1 bzw. DTCO 4.1a der bisherige Stopp beim Grenzübertritt. Denn durch die Nutzung der sicheren und OSNMA-authentifizierten Daten des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo werden die Fahrzeugposition und Grenzübertritte über ein erweitertes GNSS-Modul (Globales Navigationssatellitensystem) automatisch erkannt und im Massenspeicher erfasst.  

Seit 21. August 2023 ist der intelligente Tachograph der zweiten Version Pflicht in allen neu zugelassenen Fahrzeugen über 3,5 t. Bis Juli 2026 müssen dann sukzessive alle Nutzfahrzeuge über 2,5 t, die internationale Transporte durchführen, mit dem DTCO 4.1 oder DTCO 4.1a ausgerüstet sein.

Einen zertifizierten Installationspartner für den DTCO 4.1a in Ihrer Nähe finden Sie über unseren Partnerfinder. Die Funktionalitäten des DTCO 4.1a werden ab Sommer 2025 auch als Softwareupdate für den DTCO 4.1 zur Verfügung stehen.

×

Die 2. Version des intelligenten Tachographen DTCO 4.1a

  • entspricht vollumfänglich den Änderungen der EU-Verordnung 2016/799 gemäß Durchführungsverordnung (EU) 2021/1228
  • Standardisierte ITS-Schnittstelle für Flottenmanagement-Systeme
  • Unterstützt die Steuerung und den Datendownload via Bluetooth® und mithilfe der VDO Fleet App
  • Automatische Erkennung von Grenzübertritten
  • Nutzung der OSNMA-Authentifizierungsdienstes für Galileo-Positionsdaten
  • Unterstützt die erweiterten Lenk- und Ruhezeit-Regeln für internationale Fahrten.
  • Konfigurierbare Warnhinweise gemäß Arbeitszeitrichtlinie 2002/15 EG
  • Verlängerte Eingabezeit für manuelle Nachträge
  • Zukunftssicher mit der gesetzlich geforderten Update-Funktion
Ein Fahrer steckt seine Fahrerkarte in den VDO DCTO 4.1 - den intelligenten Tachographen der zweiten Version. Durch die Windschutzscheibe sind im Hintergrund unscharf weitere Lkw der Flotte zu erkennen.
×
Die Grafik zeigt das Zusammenspiel aus den möglichen Komponenten der VDO Fleet App: die Smartphone-App zum Datentransfer, das Dashboard auf dem PC-Bildschirm und das Auslesegerät im Vordergrund mit einem Überblick über die Fahrzeuge der Flotte.

Mobiles Flottenmanagement mit der VDO Fleet App

Die im DTCO 4.1a integrierte Bluetooth-Schnittstelle ermöglicht es insbesondere, mit externen Geräten wie zum Beispiel Smartphones den Tachographen bequem auszulesen und zu steuern. Die VDO Fleet App ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar und mit unserer Flottenmanagementplattform VDO Fleet verknüpft, sodass beispielsweise die gesetzlich vorgeschriebenen Datendownloads sowie manuelle Nachträge einfach und effizient erledigt werden können.

Funktionen für Fahrer:

  • Manuelle Eingaben per App erstellen und aus der Ferne an den DTCO* senden
  • Fernsteuerung*
  • Arbeitsaktivitäten per App an den DTCO senden
  • VDO Counter*
  • Detaillierte Informationen zur persönlichen Verfügbarkeit, Berechnung der Lenk-, Arbeits- und Ruhezeiten, Übersicht über die Aktivitätszeiten pro Tag/Woche

 

Funktionen für Flottenmanager:

  • Gesetzlich vorgeschriebener Datendownload des Massenspeichers und der Fahrerkarten per Bluetooth*
  • Verbindung des DLK Smart Download Keys über eine Bluetooth-Verbindung
  • Erinnerungen für obligatorische Downloads von Fahrzeug- und Fahrerdaten
  • Echtzeit-Analyse von Fahrzeug- und Fahrerdaten
  • Verknüpfung mit Flottenmanagementsystem VDO Fleet

 

* Ab DTCO 4.1a

×

ZUKUNFTSSICHER MIT DEM DTCO 4.1a

Setzen Sie auf den intelligenten Tachographen der zweiten Version

VDO-DTCO-4.1-Feature-Firmware-Updates

Kontinuität

Garantiert gesetzeskonform. Zukunftssicher dank Update-Funktion.
Blaues, animiertes Icon der VDO Fleet Services.

Kompatibilität

Für alle gängigen professionellen Flottenmanagement-Lösungen geeignet.
VDO Fleet entdecken
VDO-DTCO-4.1---Feature-Bluetooth

Konnektivität

Daten-Download einfacher als je zuvor dank Bluetooth®-Schnittstelle.

RELEASE-STÄNDE DES DTCO

Hier sehen Sie, welcher DTCO welche Funktionen bietet und welche Updates Sie gegebenenfalls benötigen. Die Versionsnummer ihres DTCO kann über das Typenschild (auf der Oberseite des DTCO) oder über den technischen Datenausdruck abgelesen werden.

  Smart Tachograph V2 Smart Tachograph V1 Annex 1B
  DTCO® 4.1a DTCO® 4.1 DTCO® 4.0e DTCO® 4.0 DTCO® 3.0 DTCO® 2.2 DTCO® 2.1 DTCO® 2.0a DTCO® 2.0* DTCO® 1.4
Nutzung von OSNMA-authentifizierten Positionsdaten                    
Automatische Erkennung von Grenzübertritten                    
Bluetooth®-Schnittstelle                    
Karten-Updates                    
Ländervorauswahl (Manueller nachtrag)                    
Arbeitszeitzähler                    
Verlängerter Timeout beim manuellen Nachtrag                    
DSRC und GNSS                    
Negativdisplay                    
Konfigurierbare Parameter über mobile App                    
Remote Control -  Manueller Nachtrag                    
Fahrzeugdaten                    
VDO Counter                    
“Independent Motion Signal”-Support nach Annex 1b                    
Software-Updates                    
Grafische Ausdrucke                    
Schnittstelle für Remote Download und DTCO® Smartlink                    
Ruhezeit, wenn Zündung aus                    
1-Minuten-Regel                    
Vorwarnung zu periodischer Prüfung und Kartenablauf                    

 

*Upgrade des Release durch Werkstatt auf Release 2.1 möglich

**Muss mit Update Card aktiviert werden. (Bei Service-Gerät bereits aktiviert)

Grafik einer Zusammenstellung aus VDO DTCO 4.1, Laptop und Computer. Auf den beiden Bildschirmen ist ein Dashboard sowie eine Auswertung der Software Tachograph Management zu erkennen. Der Tachograph im Vordergrund druckt gerade.

DTCO 4.1a und VDO Fleet Services – das optimale Ökosystem

Mit dem neuen intelligenten Tachographen der zweiten Version und unseren VDO Fleet Services bieten wir Ihnen das optimale Ökosystem aus einer Hand, das Sie bei gesetzlichen und täglichen Routineaufgaben unterstützt und Ihre Prozesse optimiert. Nutzen Sie die Daten des Tachographen in Verbindung mit den Daten der Fahrerkarte, um die gesetzlichen Anforderungen im nationalen und internationalen Flottenverkehr zu erfüllen. Automatisieren Sie die Datenübertragung zwischen dem DTCO 4.1a und VDO Fleet Tachograph Management in Verbindung mit unserem Remote Download Device, dem Remote DL 4G, oder nutzen Sie die Telematikdaten beispielsweise für unsere Track-and-Trace-Lösung. Mit unseren Connect und Extract Services integrieren wir Mischflotten in unser System oder bieten einzelne Datensätze für Ihre eigene Software an, um Ihnen maximale Flexibilität zu bieten.

×

EMPFOHLENE PRODUKTE

Passend zum VDO DTCO 4.1a

Zweigeteilte Darstellung eines Fuhrparks, dessen Lkw in den Computerbildschirm einer Flottenmanagerin übergeht, die ihre Aufgaben mit der VDO Software Tachograph Management unkompliziert und effizient erledigt.

VDO Tachograph Management

Partner-Solutions

Partnerlösungen

Tacho-Live

Tachograph Live Services

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne!